Ein Ort der besonderen Normalität
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, den wir in seiner Gesamtheit als ein Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele betrachten.
Es ist uns ein großes Anliegen, unseren BewohnerInnen ein hohes Maß an Wohlbefinden zu vermitteln und gleichsam eine sehr hohe Pflegequalität zu bieten.
Wir als Arbeitgeber
Als familiengeführtes Unternehmen mit etwa 100 engagierten MitarbeiterInnen stehen wir für Werte wie Vertrauen, Zusammenhalt und eine positive Arbeitsatmosphäre.
Pflege- & Betreuungsangebot
Unser Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von an Demenz erkrankten pflegebedürftigen Menschen. In überschaubaren Wohngruppen bieten wir im Rahmen der Lang- und Kurzzeitpflege ein behütetes Umfeld.
Unterstützung & Beratung
Die Betreuung von DemenzpatientInnen stellt für viele Angehörige eine enorme Belastung dar. Wir bieten Ihnen hierzu eine professionelle Unterstützung und Beratung, damit auch Sie mal wieder durchatmen können.
Unsere Angebote
Das Haus Sonnabend – das sind wir
Jetzt abonnieren
Unser Schwerpunkt liegt in der Demenz.
Den Schwerpunkt unserer Arbeit haben wir auf die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und die palliative Begleitung gelegt. In unserem Hause dreht sich alles um den zu betreuenden Menschen mit seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und vor allem seiner Realität. Dies bedeutet aus unserem Blickwinkel der Normalität (unserer Realität) zunächst, das für unser Verständnis im Demenzraum herrschende „Chaos“ zuzulassen. Wir müssen begreifen, dass dieses „Chaos“ die Normalität von demenziell erkrankten BewohnerInnen darstellt, die es zu akzeptieren gilt. Angehörige müssen lernen, das neue Lebensumfeld ihrer Liebsten als einen Ort der besonderen Normalität zu begreifen und zu akzeptieren.
Kurzzeit- und Langzeitpflege
Wir bieten unseren BewohnerInnen im Rahmen der Lang- und Kurzzeitpflege ein Zuhause und gleichzeitig eine umfassende Betreuung in einem behüteten Umfeld.
Überschaubare Wohngruppen (gestaltet nach dem Cantou-Konzept) garantieren Orientierung und Sicherheit.
Daneben schafft unser innovatives Pflege- und Betreuungskonzept einer integrativen Validation angstfreie Räume, in denen in jeder Phase der Erkrankung der Mensch in seiner besonderen Normalität zu Hause sein darf und wertgeschätzt wird.
Unser Anspruch ist, dass sich unsere BewohnerInnen und Gäste sichtbar wohlfühlen.
Mehr zum Cantou-Konzept
Partner

Kooperationspartner

Das Demenz-Zentrum Sonnabend greift auf ein stabiles Netzwerk kompetenter Kooperationspartner zurück:

Pflegebedürftigen Menschen zu helfen ist unsere Aufgabe.
Mach den Unterschied und werde Teil unseres Teams!

Jetzt bewerben

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen müssen
Langzeitpflege
Was kostet ein Platz/Monat?

Dies hängt von einer Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren ab. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein persönliches Angebot.

Was übernimmt hiervon die Pflegekasse?

Gemäß § 43 Abs. 2 Satz 2 2 SGB XI beträgt der Anspruch je Kalendermonat:

1.   805,00 € für Pflegebedürftige des Pflegegrades 2,
2. 1.319,00 € für Pflegebedürftige des Pflegegrades 3,
3. 1.855,00 € für Pflegebedürftige des Pflegegrades 4,
4. 2.096,00 € für Pflegebedürftige des Pflegegrades 5.
Gemäß § 43 Absatz 3 SGB XI:
5.   131,00 € für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1.

Weiter zahlt die Pflegekasse auf den zu zahlenden Eigenanteil an den pflegebedingten Aufwendungen einen Leistungszuschlag gem. §43c SGB XI

Die Entlastung beträgt bei einem Aufenthalt von …

1. bis zu 12 Monaten 15 Prozent,
2. mehr als 12 Monaten 30 Prozent,
3. mehr als 24 Monaten 50 Prozent,
4. mehr als 36 Monaten 75 Prozent.

(Stand 03/2025)

Was sind diese pflegebedingten Aufwendungen?

a) Pflegegrad
b) Ausbildungsrefinanzierungsbetrag
c) Ausbildungszuschlag

Was muss ich zwecks Kostenübernahme durch Kostenträger im Vorfeld tun?

Antrag auf Langzeitpflege bei der Pflegekasse stellen.

Kurzzeitpflege
Was kostet ein Platz/Tag?

Dies hängt von einer Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren ab. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein persönliches Angebot.

Was übernimmt hiervon die Pflegekasse?

Gemäß §42 Abs. 2 Satz 2 SGB XI übernimmt die Pflegekasse die pflegebedingten Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für Betreuung sowie die Aufwendungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu dem Gesamtbetrag von 1.854,00 € im Kalenderjahr (Stand 03/2025).

(Stand 03/2025)

Was sind diese pflegebedingten Aufwendungen?

a) Pflegegrad
b) Ausbildungsrefinanzierungsbetrag
c) Ausbildungszuschlag

Was muss ich zwecks Kostenübernahme durch Kostenträger im Vorfeldtun?

Antrag auf Kurzzeitpflege bei der Pflegekasse stellen. Gerne beraten wir Sie hierbei.

Verhinderungspflege
Was kostet ein Platz/Tag?

Dies hängt von einer Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren ab. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein persönliches Angebot.

Was übernimmt hiervon die Pflegekasse?

Gemäß § 42 Absatz 2 Satz 3 SGB XI übernimmt die Pflegekasse die pflegebedingten Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für Betreuung sowie die Aufwendungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu dem Gesamtbetrag von 1.685,00 € im Kalenderjahr (Stand 03/2025).

(Stand 03/2025)

Was sind diese pflegebedingten Aufwendungen?

a) Pflegegrad
b) Ausbildungsrefinanzierungsbetrag
c) Ausbildungszuschlag

Was muss ich zwecks Kostenübernahme durch Kostenträger im Vorfeld tun?

Antrag auf Kurzzeitpflege bei der Pflegekasse stellen. Gerne beraten wir Sie hierbei.